Wenn dieses Zeichen erscheint, klicken Sie auf das Dokument.
Es öffnet sich dann im Großformat.

Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen beliebigen Leserbrief
Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen beliebigen Leserbrief

Wenn dieses Zeichen erscheint, klicken Sie auf das Dokument.
Es öffnet sich dann im Großformat.
Das ist meine Meinung.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Um weitere Kommentare zu lesen, klicken Sie in der Kopfleiste auf Kommentare.
Kommentar von Wilfried Reiser 19.9.2020
Seit Jahren kämpfe ich für ein Stück mehr Gerechtigkeit im Flecken Dahlenburg. Gestärkt durch die Erkenntnis, dass der Einzelne nichts zu verändern vermag, gründeten wir eine Bürgerinitiative im Februar 2019, die sich zunächst für die Aussetzung und final für die Abschaffung der Straßenaus-baubeiträge einsetzt. Ein Etappensieg kann sich sehen lassen. Zurzeit hat der Flecken Dahlenburg ein Moratorium. Weitere Planungsmaßnahmen zum Straßenausbau im Flecken Dahlenburg wer-den vorübergehend ausgesetzt. Notwendige Reparaturmaßnahmen werden aus dem laufenden Haushalt finanziert. Der Haushalt betroffener Anlieger wird zunächst verschont. Dieses Ergebnis wäre ohne beharrlichen Einsatz unserer Bürgerinitiative nicht zustande gekommen.
Die Strabs hat sich zu einem beherrschenden gesellschaftlichen Thema entwickelt. Aber sie ist nicht alles. Es gibt viel mehr Themen, für deren Umsetzung ich streiten möchte. Mitdenken, mitre-den, mitgestalten und mitentscheiden sind unabdingbare Aufgaben für Demokraten.
So war es für mich nur folgerichtig, mich einer demokratischen Bewegung anzuschließen. Ich habe mich dazu entschieden den aktiven Bürgern im Flecken Dahlenburg beizutreten. Meine politische Heimat kann nur dort sein, wo keine ideologisch geprägte Parteipolitik die Marschrichtung vorgibt, dort, wo bürgernahe Sachpolitik ohne Fraktionszwang im Vordergrund steht. Übrigens stehen die aktiven Bürger auch geschlossen hinter der Abschaffung der Strabs. Ihr Fraktionsvorsitzender, Viktor Trautmann, war einer der Ersten, der sich im Gemeinderat für die Abschaffung der Satzung stark machte.
Ich werde auch bei den Kommunalwahlen 2021 für die aktiven Bürger antreten, so ich von der Fraktion aufgestellt werde. Auf der Jahreshauptversammlung bin ich einstimmig zum Öffentlich-keitsreferenten der aktiven Bürger in der Samtgemeinde Dahlenburg gewählt worden.
Um das Machbare für Bürgerinnen und Bürger und für unseren Lebensraum tun zu können, brauche ich das Vertrauen und die Unterstützung der Menschen. Daran will ich arbeiten. Bis zur Kommunalwahl im Herbst 2021 läuft noch viel Wasser die Neetze herunter. „Habe den Mut dich deines Verstandes zu bedienen“. Diesen Wahlspruch aus der Zeit der Aufklärung, den Immanuel Kant formulierte, will ich mir zu Eigen machen. Ob es so läuft, wie ich es mir vorstelle, ist ungewiss. Gewiss ist aber, dass die Wahllokale im Herbst 2021 öffnen werden.
Meine Engagements in unserer Bürgerinitiative hier vor Ort, in der Gruppe Nord des NBgS und im NBgS (Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge) werde ich unvermindert wahr-nehmen.
© 2019 by Wilfried Reiser - Dahlenburg