Wenn dieses Zeichen erscheint, klicken Sie auf das Dokument.
Es öffnet sich dann im Großformat.

Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen beliebigen Leserbrief
Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen beliebigen Leserbrief

Wenn dieses Zeichen erscheint, klicken Sie auf das Dokument.
Es öffnet sich dann im Großformat.
Hier gibt es Informationen aus der Region Nord
Aktuellste Beiträge
Die Region NORD wird in der unteren Grafik abgebildet und zeigt die Landkreise und die Orte, in denen sich Bürgerinitiativen und Interessengemeinschaften gegründet haben.
Treffen der Region NORD in Bremervörde am 22.8.2020
Am 22.8.2020 traf sich ein Kompetenzteam der Region NORD des NBgS (Niedersächsisches Bündnis gegen Straßenausbaubeiträge) in Bremervörde. Im Hotel Daub hatte Hans Rademaker, NEMO Bremervörde, die Tagung orga-nisiert. Edmund Nürnberg, Bürgerverein Bützfleth, Koordinator Region NORD und Mitglied der Lenkungsgruppe des NBgS, moderierte den Tag. Joachim Dreilich, Sprecher von Adendorf-Straßen, und Wilfried Reiser, Sprecher BI-StraBS-Dahlenburg, vertraten den Landkreis Lüneburg. Die Region NORD bil-det die größte Gruppe im NBgS. In 6 Landkreisen mit 20 Bürgerinitiativen ist die Gruppe ein Schwergewicht im NBgS. Lothar Blaschke, Vizepräsident des VDGN und Vorsitzender des VSSD e.V., reiste aus Berlin an, und sicherte die Verbundenheit zum Bündnis und die Zusammenarbeit mit dem Bündnis zu. André Grote (FDP), Ratsherr der Hansestadt Buxtehude und Mitglied im Lan-desvorstand der FDP Niedersachsen, war ebenfalls Teil dieser Runde. Grote zeichnet sich durch engagierte Basisarbeit bei der Unterstützung der Bürger-initiativen im Kampf gegen die Strabs aus.
Die Beteiligung an dieser Tagung hätte umfangreicher ausfallen können. Lei-der hält das Corona-Virus auch uns weiter fest im Würgegriff und hat unseren gewohnten Alltag suspendiert. Dennoch fanden konstruktive Strategiegesprä-che unter Wahrung der Hygieneregeln statt. Wenngleich nicht in allen Punkten Konsens herrschte, war eine mehrheitliche Übereinstimmung in allen wichti-gen Fragen festzustellen. Ein Schwerpunkt bildete die Positionierung des NBgS in den Wahljahren 2021 und 2022. Den abschließenden Statements war zu entnehmen, dass nur eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine abgestimmte Strategie landesweiten Erfolg im Kampf für die Abschaffung der Strabs haben können.
Auch eine einstündige Vollsperrung der A1 in Höhe Sittensen, auf der fast 140 km langen Rückfahrt von J. Dreilich und W. Reiser, konnten den Tag nicht trüben. Rechtzeitig zu den „Tagesthemen“ erreichten wir unversehrt Haus und Hof. Raum und Zeit dürfen kein Hindernis im Kampf für Gerechtigkeit sein. Wir halten es mit Bertolt Brecht: “Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zu Pflicht."
Fotos von Hans Rademaker und Joachim Dreilich
© 2019 by Wilfried Reiser - Dahlenburg