top of page

Es bewegt sich was

Aktuellste Beiträge

Erst die eigene Betroffenheit prägt die Problemwahrneh-mung. Wer noch nicht mit 200 Bewerbern in einer Schlange anstand, um in Bochum für eine 2-Zimmerwohnung zu buh-len, der weiß nichts von der Wohnungsnot im Ruhrpott. Wer immer am Monatsende seine Miete bezahlen konnte, weil ausreichend Geld vorhanden war, der weiß nichts von Kün-digungsängsten von Wohnraum. 

 

So ist es auch mir und vielen Bürgern des Flecken Dahlen-burgs ergangen. Die Strabs gab es seit vielen Jahren. Wir haben sie nicht zur Kenntnis genommen, weil wir nicht be-troffen waren. Jetzt wurde sie aber zur akuten Bedrohung, da Anliegerstraßen grundlegend erneuert werden sollten. 39 Anliegerstraßen im Flecken Dahlenburg sollen von dieser Maßnahme betroffen sein. Baubeginn 2019, Ende der Bau-maßnahme 2030. Geschätzte Baukosten für die nächsten 12 Jahre ca. 5,2 Millionen Euro. 75% davon sollen nach dem Willen der Ratsmehrheit von den Anliegern getragen wer-den. Wir sprechen von ca. 3,9 Millionen Euro in 12 Jahren, die von Anliegern geschultert werden sollen. Bei der derzei-tigen Preisentwicklung im Tiefbau können da schon 20.000 bis 30.000 Euro für einen Anlieger zusammenkommen.

Eckgrundstücke sollen doppelt belastet werden, da es keine Eckgrundstücksprivilegierung gibt. Da kommen plötzlich Le-bensängste auf.  

Vor Augen die drohenden Bagger, die stinkenden Schwarz-deckenfertiger und die Banker mit gegeltem Haar und in gutem Zwirn lösen zunächst blinden Aktionismus aus. Voller Optimismus klopfe ich an die Rathaustür um meinem Un-mut freien Lauf zu lassen. Nach meinem Erstgespräch mit Gemeindedirektor und Bauamtsleiter war mir klar, das wird ein ungleicher Kampf. David gegen Goliath. Nur der Philis-terriese war nicht ich. Aber dieser Kampf würde anders en-den als es die Bibel beschreibt. Soviel stand fest. 

 

Über Nacht keimte sodann der Gedanke, dass nur eine Bür-gerinitiative, eine Allianz Gleichdenkender und Gleichhan-delnder, eine probate Lösung sein könnte, um zu versuchen, Einfluss auf die politische Willensbildung zu nehmen. 

 

Gedacht, gesagt und auch getan. Am 17.2.2019 war der Ge-burtstag einer Bürgerinitiative.

Die BI-Strabs-Dahlenburg wurde gegründet. 

Problemwahrnehmung
Gründungsprotokoll_öffentlich_Seite1.jpg
Gründungsprotokoll_öffentlich_Seite2.jpg
Wilfried 300dpi.jpg
Kopf_Jürgen.JPG
Kopf Wolfgang.jpg
Kopf Gerhard.jpg
Kopf Peter.JPG
Kopf Sven.JPG
Gründungsprotokoll
Gründungsprotokoll_öffentlich_Seite3.jpg
Gründungsprotokoll_öffentlich_Seite4.jpg
Wilfried 300dpi.jpg
Kopf_Jürgen.JPG
Kopf Wolfgang.jpg
Kopf Gerhard.jpg
Kopf Franzi.jpg
Kopf Viktor 1.jpg
Kopf Peter.JPG
Kopf Sven.JPG
Kopf Gernot.jpg

Lenkungsgruppe BI-StraBS-Dahlenburg

17.2.2019 bis 23.2.2020

Gruppe3.JPG

von links: Wolfgang Lotter, Peter Ladewig, Franziska Voigt, Jürgen Schorfheide, Viktor Trautmann,

Sven von Eberstein, Gerhard Bröcker, Gernot Tichy, Wilfried Reiser

Lenkungsgruppe

Lenkungsgruppe BI-StraBS-Dahlenburg

ab 24.2.2020

Seitenende BI
Gruppenbild Lenkungsgruppe.JPG

Wilfried Reiser

Wolfgang Lotter

Viktor Trautmann

Jürgen Schorfheide

© 2019 by Wilfried Reiser  - Dahlenburg

    bottom of page